sorevialquon Logo

sorevialquon

Budgetplanung & Finanzberatung

Datenschutzerklärung

sorevialquon - Ihre Budgetplanungsplattform

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir bei sorevialquon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform zur Budgetvorbereitung verwenden.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die sorevialquon GmbH, Wiesengrund 30, 14959 Trebbin, Deutschland. Sie können uns unter +49934112955 oder per E-Mail unter info@sorevialquon.org erreichen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Daten bei der Registrierung

Wenn Sie ein Konto bei sorevialquon erstellen, erheben wir folgende Daten von Ihnen:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
Postleitzahl (für regionale Finanzinformationen)

2.2 Finanzdaten und Budgetinformationen

Zur Bereitstellung unserer Budgetplanungsdienste verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Finanzdaten. Diese werden ausschließlich zur Erstellung Ihrer persönlichen Budgetpläne und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
Einkommensangaben Budgetplanung und -optimierung Bis zur Kontolöschung
Ausgabenkategorien Personalisierte Empfehlungen Bis zur Kontolöschung
Sparziele Zielverfolgung und Motivation Bis zur Kontolöschung
Nutzungsstatistiken Plattformverbesserung 24 Monate

2.3 Technische Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, um die Sicherheit und Funktionalität unseres Dienstes zu gewährleisten. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zeitstempel Ihrer Aktivitäten.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Für die Bereitstellung unserer Budgetplanungsdienste und die Verwaltung Ihres Kontos verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung. Für Marketing-E-Mails und Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können Änderungen direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen oder uns über Korrekturen informieren.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

5.1 Technische Schutzmaßnahmen

256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Zweifaktor-Authentifizierung für alle Benutzerkonten
Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten deutschen Rechenzentren
Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung

5.2 Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf die Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten.

6.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

6.2 Funktionale und Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zusätzliche Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur anonymisierten Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich geregelten Fällen:

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen geben wir Daten nur im erforderlichen Umfang weiter. Sie werden über solche Vorgänge informiert, sofern dies rechtlich zulässig ist.

8. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

8.1 Speicherfristen im Detail

Kontodaten: Bis zur freiwilligen Löschung des Kontos
Budgetdaten: Bis zur Kontolöschung oder auf Ihren Wunsch früher
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Technische Logdaten: 90 Tage für Sicherheitszwecke
Marketing-Einverständnisse: Bis zum Widerruf

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei einer Kontolöschung können Sie wählen, ob Sie eine Kopie Ihrer Budgetdaten zur persönlichen Archivierung erhalten möchten.

9. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO.

Alle unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen. Cloud-Services werden nur von EU-zertifizierten Anbietern mit Serverstandorten in Deutschland genutzt.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen gerecht zu werden.

Über wesentliche Änderungen werden Sie rechtzeitig per E-Mail oder über eine Benachrichtigung in Ihrem Benutzerkonto informiert. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

sorevialquon GmbH

Wiesengrund 30, 14959 Trebbin, Deutschland

Telefon: +49934112955

E-Mail: info@sorevialquon.org

Für spezielle Datenschutzanfragen: datenschutz@sorevialquon.org